Schülerbeförderung

Unsere Fahrer oder unsere Fahrerin erscheinen morgens rechtzeitig bei Ihnen vor der Haustür zur Abholung, bringen Ihre Kinder auf direktem Wege pünktlich zur Schule oder zum Kindergarten.

Schülerbeförderung - sicher und zuverlässig

Schulweg leicht gemacht

Für viele Familien ist die Schülerbeförderung per Taxi oder Fahrdienst eine sinnvolle Alternative.

Wann ist eine Schülerbeförderung sinnvoll?

Sicher

Wir bringen Ihr Kind sicher von Tür zu Tür.

Langjährig

Zuverlässige & geschulte Fahrer und Fahrerinnen für maximale Sicherheit

Zuverlässig

Langjährige Erfahrung in der Schülerbeförderung

Unser Rundum-Sorglos-Service

Häufig gestellte Fragen

Wer hat Anspruch auf Schülerbeförderung?

Tatsächlich gehört es zu den Verpflichtungen der öffentlichen Hand, Mittel und Optionen für einen sicheren Schulweg aller Kinder zur Verfügung zu stellen. Naheliegend sind damit zunächst natürlich v.a. die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder die Fahrt im eigenen PKW gemeint. Für ersteres gibt es im Landkreis Lüneburg seit Jahren kostenlose Schülertickets. Für letzteres haben Eltern einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Unterstützung in Form einer Kilometerpauschale.

Entscheidend für die Förderfähigkeit sind hierbei die im Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) festgelegten Zumutbarkeitskriterien für Schulwege. Aktuell gilt in Lüneburg und den Gemeinden im Landkreis wie etwa Gellersen, Bleckede oder Adendorf für alle Kinder im Vor- und Grundschulalter eine einfache Wegstrecke ab 2 km als erstattungsfähig. Für ältere Schulkinder ab der 7. Klasse greift die Förderung erst ab 4 km. Kinder, die aufgrund einer Behinderung den Schulweg nicht ohne Unterstützung zurücklegen können, sind von den Kilometer-Regeln grundsätzlich ausgenommen. Für sie gilt in jedem Falle ein Recht auf Beförderung, unabhängig vom Wohnort.

  • Vor- und Grundschule: ab 2 km einfache Strecke
  • Ab Klasse 7: ab 4 km einfache Strecke
  • Kinder mit Behinderung: unabhängig von der Entfernung immer förderfähig

Der Antrag auf Schülerbeförderung muss bei der zuständigen Schulbehörde eingereicht werden. Weitere Informationen und Formulare erhalten Sie direkt bei der Schulbehörde oder auf der Website des Landkreises Lüneburg. Entscheidend für die Förderfähigkeit sind hierbei die im Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) festgelegten Zumutbarkeitskriterien für Schulwege.

Viele Eltern möchten ihr Kind auf dem Schulweg “behütet” wissen und sich dabei nicht auf fremde Hilfe verlassen müssen. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, die Kleinen mit dem eigenen Auto zu fahren – das sprichwörtliche “Eltern-Taxi” lässt sich insbesondere für Berufspendler im ländlichen Raum oft kaum bewerkstelligen.

Zwar bietet der Landkreis Lüneburg für alle Schüler, deren Schulweg die oben genannten Strecken übersteigt, kostenlose Tickets für Bus und Bahn an. Doch auch hier sind Familien, die in kleineren Orten oder sehr abgelegenen Gemeinden wohnen, im Nachteil. Denn nicht überall ist das öffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut. Und wer möchte schon die eigenen Kinder morgens früh zu einer weit entfernten Haltestelle schicken müssen, wo sie dann möglicherweise noch längere Zeit, alleine und ohne Aufsicht, auf den Bus warten müssen?

Da ist es beruhigend zu wissen, dass es auch anders geht: Schülerbeförderung mit dem Taxi – das bedeutet immer ein Maximum an Sicherheit und Zuverlässigkeit für Eltern und Kind. Damit der Schulweg nicht zur Nervenprobe wird.

Jetzt informieren & Schülerfahrten buchen!

Ob lange Schulwege oder unzureichender Nahverkehr – mit Taxi-Gellersen kommt Ihr Kind sicher & stressfrei ans Ziel!

Nachricht gesendet

Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglich darum kümmern.